Skip to main content
Home Erbschaftssteuer.de

Rechner & Co.

  • Rechner

Main menu

  • Home
  • Berechnung
    • Steuerpflichtiger Erwerb
    • Steuerbefreiungen
    • Verbindlichkeiten
    • Steuerklasse & Freibetrag
    • Steuersatz
    • Frühere Erwerbe
  • Verfahren
  • Bewertung

Erbschaftssteuer Rechner

  1. Home
  2. Erbschaftssteuer Rechner
 

Wie hoch ist der Erbschaftssteuer Freibetrag?

Die Erbschaftssteuer ist maßgeblich von der Höhe des steuerpflichtigen Erwerbs und vom Verwandtschaftsverhältnis des Erben zum Verstorbenen und der damit verbundenen Steuerklasse sowie den persönlichen Freibeträgen abhängig.

1. Freibetrag

Der persönliche Freibetrag hängt vom Verwandtschaftsgrad beziehungsweise von der Nähe des Erben zum Verstorbenen ab und beträgt zwischen 500.000 € und 20.000 €. Außerdem werden nach dem persönlichen Verhältnis des Erwerbers zum Erblassers drei Steuerklassen unterschieden. Die Steuerklasse wirkt sich insbesondere auf die Höhe des Steuersatzes aus.

VerwandtschaftsgradFreibetragSteuerklasse
Ehegatte und eingetragener Lebenspartner500.000 €I
Kinder / Stiefkinder sowie für Enkelkinder deren Eltern bereits verstorben sind400.000 €I
Enkelkinder200.000 €I
Eltern / Großeltern100.000 €I
Geschwister20.000 €II
Nichte / Neffe20.000 €II
Stiefeltern20.000 €II
Schwiegerkind20.000 €II
Schwiegereltern20.000 €II
Geschiedener Ehegatte20.000 €II
Sonstige20.000 €III

Wie hoch ist der Versorgungsfreibetrag bei der Erbschaftssteuer?

Neben dem allgemeinen Freibetrag gibt es auch einen besonderen Versorgungsfreibetrag, der dem überlebenden Ehegatten und dem überlebenden Lebenspartner sowie Kindern bis zu einem bestimmten Alter zusteht. Bei Kindern fällt der besondere Versorgungsfreibetrag umso höher aus, je jünger das erbende Kind ist. Wichtig zu wissen ist, dass der Versorgungsfreibetrag um den Kapitalwert der Versorgungsbezüge gekürzt wird. Dieser wird wiederum anhand der statistischen Lebenserwartung und der sich daraus ergebenden voraussichtlichen Dauer der Bezüge ermittelt. Für hinterbliebene Partner beträgt der Versorgungsfreibetrag 256.000 €, während seine Höhe für Kinder bis zum 27. Geburtstag altersabhängig ist.

Begünstigterbesonderer Versorgungsfreibetrag
Ehegatte / Lebenspartner256.000 €
Kinder von 0 bis 5 Jahren52.000 €
Kinder von 6 bis 10 Jahren41.000 €
Kinder von 11 bis 15 Jahren30.700 €
Kinder von 16 bis 20 Jahren20.500 €
Kinder von 21 bis 27 Jahren10.300 €

Wie hoch ist der Steuersatz für die Erbschafts- und Schenkungssteuer?

Der anzuwendende Steuersatz ergibt sich aus der Höhe des steuerpflichtigen Erwerbs und der Steuerklasse. Bei einem steuerpflichtigen Erwerb von 450.000 € in der Steuerklasse I beträgt der Steuersatz beispielsweise 11%.

Steuerpflichtiger Erwerb
bis einschließlich
Steuerklasse
IIIIII
75.000 €7%15%30%
300.000 €11%20%30%
600.000 €15%25%30%
6.000.000 €19%30%30%
13.000.000 €23%35%50%
26.000.000 €27%40%50%
über 26.000.000 €30%43%50%

Werden die obengenannten Schwellenwerte auch nur um einen Euro überschritten, gilt der nächsthöhere Steuersatz. Für Grenzfälle hat der Gesetzgeber deshalb eine Härtefallregelung eingeführt, falls der Schwellenwert nur geringfügig überschritten wird. Der Erbschaftssteuerrechner berücksichtigt diese Härtefallregelung.

© 2025 Erbschaftssteuer.de | Impressum | Datenschutz